Sunuer

Sunuer Manage Sunuer Easy Ergänzende
Anfang der Nutzung

Online-Demonstrationsadresse

Frontend: http://manage.sunuer.com/

Backend: http://manage.sunuer.com/manage/login
Benutzername: niqiu

Passwort: 123456

Quellcode herunterladen

Offizieller Download       Github  


Systemanforderungen

.NET SDK >= 8.0


Einsatzumgebung

Windows、linux、macOS Weitere Plattformen


Hauptmerkmale:

Plattformübergreifende und vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Verwendet eine Technologie, die unter Windows, Linux und macOS betrieben werden kann und somit eine hohe Kompatibilität bietet.

Modularität und hohe Erweiterbarkeit

Häufig verwendete Funktionen wie Benutzermanagement und Berechtigungsverwaltung sind modular gekapselt.

Zentrales Berechtigungsmanagement

Rollen- und funktionsbasierter Kontrollmechanismus, der bis hin zur einzelnen Schaltfläche oder spezifischen Aktion verfeinert werden kann, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

Entwicklerfreundliches Erlebnis

Bietet umfassende Entwicklungsdokumentation, API-Referenzen und Beispielprojekte, damit auch Anfänger schnell starten können.

Enge Integration mit dem Code-Generierungstool Sunuer Easy, wodurch sich repetitive Codierungsarbeiten drastisch reduzieren und man sich besser auf die Geschäftslogik konzentrieren kann.

Visualisierung und statistische Analyse

Das Admin-Backend kombiniert Datenvisualisierungskomponenten, um System-Logs und Geschäftsdaten in Echtzeit zu überwachen und zu analysieren.

Ständige Weiterentwicklung und Support

Kontinuierliche iterative Optimierung basierend auf Nutzer- und Community-Feedback sowie die Einbindung neuer Technologien und Best Practices.

Technischer Support und Wartungsdienstleistungen werden bereitgestellt, um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten.


Technologiewahl:

Backend-Technologie: .NET8  / ADO.NET

Frontend-Technologie:Layui /  Bootstrap /  jQuery usw.

Datenbank: SQL Server (erweiterbar)


Funktionsmodule:

Berechtigungsverwaltung: Anzeige aller Systemberechtigungen und Beschreibungen.

Rollenverwaltung: Erstellen, Löschen, Bearbeiten und Abfragen von Rollen im System. Verschiedene Rollen erhalten unterschiedliche Zugriffs- oder Aktionsbereiche, um die Systemsicherheit und klare Verantwortlichkeiten zu gewährleisten.

Administratorenverwaltung: Verwaltung der Backend-Nutzer der Plattform. Man kann Administrator-Konten erstellen, deaktivieren oder löschen sowie Rollen und Berechtigungen zuweisen.

Systemeinstellungen: Einstellungen wie Systemname, Urheberrechtshinweis, Kontaktinformationen usw.

Passwort ändern: Ermöglicht es Benutzern, ihr Passwort zu ändern.

Artikelkategorienverwaltung: Klassifizierung von Artikeln in verschiedene Kategorien/Bereiche, die man erstellen, bearbeiten und löschen kann, um eine klare Struktur für die Veröffentlichung zu ermöglichen.

Artikelverwaltung: Erstellen, Löschen, Bearbeiten und Abfragen von Artikeln, einschließlich Festlegung von Titel, Inhalt, Autor, Veröffentlichungsdatum etc. In Kombination mit der Artikelkategorienverwaltung ist so eine effizientere Pflege und Präsentation von Inhalten möglich.